RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2019; 191(10): 905-906
DOI: 10.1055/a-0872-3103
DOI: 10.1055/a-0872-3103
Brennpunkt
Operationsinduziertes Nierenversagen – Prädiktion mit kortikalem Nierenvolumen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. September 2019 (online)

Eine totale Nephrektomie reduziert die Anzahl der Nephrone; um die GFR aufrechtzuerhalten, nehmen Plasmafluss und intraglomerulärer Druck in der anderen Niere zu. Schaffen die verbleibenden Nephrone diese glomeruläre Hyperfiltration nicht, kommt es zu einem operationsinduzierten Nierenversagen. Die Wahrscheinlichkeit dafür kann mittels des Körperoberflächen-adaptierten kortikalen Nierenvolumens vorhergesagt werden, wie You et al. zeigen konnten.