RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2019; 191(09): 796-797
DOI: 10.1055/a-0872-3435
DOI: 10.1055/a-0872-3435
Brennpunkt
Histogramm-Analyse zur Risikostratifizierung des duktalen Carcinoma in situ
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. August 2019 (online)

Nicht jedes duktale Carcinoma in situ (DCIS) entwickelt sich zu einem invasiven Mammakarzinom. Um unnötige operative Eingriffe bei indolenten Niedrig-Risiko-DCIS zu verhindern, sollte die Therapie auf der individuellen Tumorbiologie basieren. Eine retrospektive Studie konnte zeigen, dass die Histogramm-Analyse geeignet ist, Patienten mit Niedrig-Risiko-DCIS zu identifizieren und damit eine Übertherapie zu verhindern.