Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0873-0575
Qualitätsgesicherte Molekulardiagnostik
Klare Regeln in der OnkologiePublication History
Publication Date:
24 May 2019 (online)

Die molekulare Diagnostik ist nur ein Baustein der gesamten Diagnostik und Therapie. Am wesentlichsten bei der Krebsdiagnostik bleibt die Morphologie“, betonte Prof. Thilo Weichert, München, vom Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, auf einer Presseveranstaltung zum Thema qualitätsgesicherte Molekulardiagnostik in der Onkologie. Hintergrund der Veranstaltung war die Vorstellung eines gemeinsamen Positionspapiers, welches die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) in Kooperation mit anderen Fachgesellschaften erarbeitet hat. Angesichts der enormen Möglichkeiten, der hochkomplexen Analysen und den hohen Erwartungen an diese Methodik, soll das Positionspapier den Einsatz der Molekulardiagnostik in der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krebs definieren.
-
Literatur
- 1 Positionspapier Qualitätsgesicherte Mole-kulardiagnostik in der Onkologie – zielgerichtet – integriert. Januar 2019.. Im Internet frei downloadbar unter https://www.dgho.de/publikationen/stellungnahmen/gute-aerztliche-praxis/molekulare-diagnostik/molekulare-diagnostik-positionspa-pier-2019-1.pdf