Zusammenfassung
Der G8-Fragebogen ist ein von der SIOG und EAU empfohlenes geriatrisches Screening-Tool, das zum Zeit- und Ressourcenschonen einem kompletten geriatrischen Assessment („comprehensive geriatric assessment“, CGA) vorgeschaltet werden kann. Die Anwendung des Fragebogens hat sich in unserem klinischen Alltag bewährt, da die 8 Items schnell und problemlos in 4 – 5 Minuten im Stil einer Checkliste auch von nicht geriatrisch geschultem Personal bearbeitet werden können. Mittlerweile ist der G8-Fragebogen in der geriatrischen Onkologie ein etabliertes Screening-Tool. Mehrfach wurde in Studien bewiesen, dass er einen unabhängigen Vorhersagewert in Bezug auf das Gesamtüberleben von Patienten hat. Kritische Aspekte bei der Anwendung bleiben seine relativ geringe Testspezifität (60 %), sein Fokus auf Ernährungsaspekte und mögliche Interobserverdifferenzen. Diese Aspekte sollten vom Anwender gekannt und beachtet werden.
Abstract
The G8 questionnaire is a geriatric screening tool recommended by the SIOG and the EAU. To save time and resources, it can precede a comprehensive geriatric assessment (CGA) in a two-step evaluation. Based on our experience, this 8-item questionnaire is easy and fast to perform (4 – 5 minutes), even by medical staff untrained in geriatrics. The G8 questionnaire has become an established screening tool also in geriatric oncology. It has been shown in several studies that it provides an independent prognostic indicator for the overall survival of cancer patients. However, some critical aspects remain: its low specificity (60 %), its focus on nutritional aspects, and possible interobserver differences. These aspects should be known and taken into account by clinicians.
Schlüsselwörter
Uroonkologie - Geriatrisches Assessment - Geriatrisches Screening
Keywords
urooncology - geriatric assessment - geriatric screening