Aktuelle Dermatologie 2019; 45(05): 219-223
DOI: 10.1055/a-0875-4334
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Therapierefraktäres atopisches Ekzem − erfolgreiche Therapie mit Dupilumab

Refractory Atopic Eczema − Successful Therapy with Dupilumab
G. Meinel
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Dresden, Dresden
,
K. Berndt
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Dresden, Dresden
,
S. Heyne
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Dresden, Dresden
,
J. Laske
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Dresden, Dresden
,
U. Proske
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Dresden, Dresden
,
C. Günther
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Dresden, Dresden
,
S. Abraham
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Dresden, Dresden
,
S. Beissert
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Dresden, Dresden
,
A. Bauer
Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Dresden, Dresden
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Mai 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bis vor Kurzem standen zur Behandlung der atopischen Dermatitis, im Gegensatz zur Psoriasis vulgaris, keine Biologika zur Verfügung, sodass die therapeutischen Möglichkeiten, insbesondere bei schweren Verläufen und fehlendem Ansprechen auf die bisher einzige zugelassene Systemtherapie mit Ciclosporin A, sehr begrenzt waren. Mit Dupilumab ist seit Januar 2018 erstmals ein Biologikum zur Behandlung der atopischen Dermatitis zugelassen. Hierbei handelt es sich um einen vollständig humanen monoklonalen Antikörper gegen die Alpha-Untereinheit des Interleukin (IL)-4-Rezeptors, wodurch die IL-4/IL-13-Signalwege gehemmt werden. Hier beschreiben wir den Fall eines 46-jährigen asiatischen Patienten mit einer schweren therapierefraktären atopischen Dermatitis sowie einer nebenbefundlich bestehenden eosinophilen pustulösen Follikulitis und den Verlauf seiner Erkrankung unter Dupilumab.

Abstract

Until recently, in contrast to psoriasis vulgaris, no biologics were available for the treatment of atopic dermatitis, therefore the therapeutic options, especially in severe cases and lack of response to the only approved systemic therapy with ciclosporin A, were very limited. Dupilumab was approved in January 2018 as the first biologic for the treatment of atopic dermatitis. This is a fully human monoclonal antibody to the alpha subunit of the interleukin (IL)-4 receptor, thereby inhibiting IL-4/IL-13 signaling pathways. Here we describe the case of a 46-year-old asian patient with severe refractory atopic dermatitis as well as with secondary diagnosed eosinophilic pustular folliculitis and the course of his disease under therapy with dupilumab.