Zusammenfassung
Hintergrund Die FED-Methode (Fixation, Elongation, Derotation) wird vor allem in Spanien und Polen zur Behandlung von Skoliose eingesetzt. Die FED-Methode wird in einem aktuellem Forschungsprojekt (Förderkennzeichen: 19 200 BR/3) beforscht. Mit dem Ziel, die in Deutschland eher unbekannte FED-Methode zu charakterisieren und deren Besonderheiten zu verdeutlichen, wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt.
Methoden Die systematische Literaturrecherche wurde von November 2017 bis Januar 2018 durchgeführt unter Verwendung gängiger Literaturdatenbanken und einer Handsuche. Da nur relevante Literaturstellen identifiziert wurden, wurden die beteiligten Autoren um die nicht zugänglichen Volltexte sowie um weitere Literaturempfehlungen gebeten.
Ergebnisse Insgesamt ergab die Literatursuche 378 Referenzen. Nach der Entfernung von Duplikaten und der inhaltlichen Selektion wurden insgesamt 19 relevante Literaturstellen identifiziert und der Volltextanalyse unterzogen. Die vorliegende Übersichtsarbeit bietet eine ganzheitliche Charakteristik der FED-Methode. Neben dem allgemeinen Aufbau der Behandlungsmethode und der wissenschaftlichen Evidenz wurden auf Grundlage der Literaturanalyse die Wirkprinzipien der FED-Methode umfassend beschrieben und gegenüber der Schroth-Methode abgegrenzt. Die FED-Methode verfolgt im Unterschied zur Schroth-Methode eine mechanische Haltungskorrektur mit vergleichsweise hohen einwirkenden Kräften. Die repetitive Haltungskorrektur bewirkt beim Patienten eine Verbesserung der Sensomotorik und durch trophische Veränderungen die Stimulation des gesunden Knochenwachstums.
Schlussfolgerung Insgesamt ist zu verdeutlichen, dass die beiden Behandlungsmethoden unter Berücksichtigung der Grundvoraussetzungen der jeweiligen Patienten eingesetzt werden müssen. Aufgrund dessen und wegen ihrer verschiedenen Zielrichtungen können diese methodisch an unterschiedlichen Zeitpunkten im Therapieverlauf bzw. entsprechend des Behandlungsbedarfs angewendet werden.
Schlüsselwörter skoliosespezifische Physiotherapie - konservative Therapie - FED-Methode - Adoleszentenskoliose (AIS)