Klin Monbl Augenheilkd 2021; 238(06): 721-726
DOI: 10.1055/a-0886-6507
Klinische Studie

Intravitreale Injektionen – welche Informationen aus dem Aufklärungsgespräch bleiben Patienten im Gedächtnis?

Patientʼs Knowledge after Informed Consent for Intravitreal Injections
Christian Enders
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Ulm
,
Joanna Ryszka
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Ulm
,
Gabriele E. Lang
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Ulm
,
Reinhard Strametz
2   Wiesbaden Business School, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
,
Gerhard K. Lang
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Ulm
,
Jens Ulrich Werner
1   Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Ulm
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund Die intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM) ist eine der häufigsten ophthalmologischen Operationen. Eine hohe Therapieadhärenz ist erforderlich, um einen guten Behandlungserfolg zu erreichen. Da der Wissensstand der Patienten um Krankheit und Therapie mit einer erhöhten Therapieadhärenz assoziiert ist, wurde dieser systematisch erhoben.

Patienten und Methode Die Studie wurde als explorative Befragung konzipiert. Insgesamt wurden im Zeitraum von November bis Dezember 2016 100 konsekutive Patienten der Ambulanz einer Universitätsaugenklinik ein anonymisierter, strukturierter Fragebogen mit mehrheitlich geschlossenen Fragen ausgehändigt. Die Auswertung erfolgte deskriptiv.

Ergebnisse Das mediane Alter betrug 73 Jahre. Über die Hälfte der Patienten hatte bereits 3 oder mehr IVOMs an einem Auge bekommen. Die häufigste Erkrankung war eine altersbezogene Makuladegeneration (52%). 64% der Patienten erhofften sich eine Verbesserung des Sehvermögens. 42% der Patienten konnten das verwendete Präparat nicht benennen. 55% der Patienten fühlten sich ausreichend aufgeklärt. 69% der Patienten konnten nicht einschätzen, wie häufig eine Endophthalmitis nach IVOM auftritt.

Schlussfolgerung Der Wissensstand der Patienten bez. Augenerkrankung, Zielsetzung der Therapie und postoperativen Komplikationen wies trotz vorheriger ausführlicher Aufklärung Lücken auf. Standardisierte Informationsblätter sind von den Patienten gewünscht und können helfen, den Wissensstand sowie die Therapieadhärenz zu verbessern.

Abstract

Background Intravitreal treatment (IVT) is one of the most common ophthalmological procedures. Therapeutic effectiveness is however dependent on patient compliance. Unwanted treatment cessation rates are high though. The authors therefore decided to analyse the patientʼs knowledge and treatment expectations, as discrepancies are known to negatively affect compliance and thus treatment outcomes.

Patients and Methods The study was designed as an exploratory survey. In total, 100 patients presenting to an outpatient clinic of a tertiary care centre from October to December 2016 were included. A structured, anonymised questionnaire was handed out, consisting mainly of question items with closed code lists as response domains. Solely descriptive analysis of results was performed.

Results The median age of patients was 73 years. 70% had received more than 3 IVTs in at least one eye. Age-related macula degeneration was the most common underlying cause (52%). 64% expected improvement of visual acuity after IVT. 42% could not name one medication used in their IVT. 55% felt that the information provided during informed consent had been adequate. 69% did not know the post-surgical occurrence of endophthalmitis. Three patients were confident of being able to drive a car directly after IVT.

Conclusion Patientʼs knowledge of their underlying disease, treatment goals and complications rates exhibited some deficiencies. Standardised patient information sheets could be of significant use and were actively suggested by patients to improve the informed consent process.



Publication History

Received: 30 January 2019

Accepted: 28 February 2019

Article published online:
19 June 2019

© 2019. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany