Mit der Dauer der Einnahme oraler Kontrazeptiva sowie steigender Parität nimmt das Risiko für ein epitheliales Ovarialkarzinom ab. Der protektive Effekt wird auf die Ovulationsunterdrückung sowie die Absenkung der Gonadotropin- und Östrogenspiegel zurückgeführt. Auch Stillen schützt – vermutlich über ähnliche Mechanismen – vor malignen Ovartumoren. Ein Team von US-Forschern hat diesen Zusammenhang genauer beleuchtet.