neuroreha 2019; 11(03): 96-98
DOI: 10.1055/a-0890-3810
Aktuelles aus der Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelles aus der Forschung

Further Information

Publication History

Publication Date:
06 September 2019 (online)

Effekte eines Ruckelplattform-Trainings

Neurorehabil Neural Repair 2019doi:10.1177/1545968319829453

Zoom Image
Reaktive Balance ist im Alltag wichtig. (Quelle: Halfpoint/stock.adobe.com; Symbolbild)

Eine Plattform, die ruckartig Patienten in verschiedenen Richtungen in unvorhergesehener Weise den Boden unter den Füßen wegzieht, kann deren Balance nach Schlaganfall verbessern helfen. Ihre Ergebnisse beschreiben Shirley Handelzalts und Kollegen aus Israel.

In die Untersuchung eingeschlossen wurden insgesamt 34 subakut erkrankte Patienten nach einem Schlaganfall, die sich bereits hinsichtlich ihrer Balance-Gehfunktion relativ gut wieder erholt hatten. Die Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe bekam die „Ruckelplattform“, die andere Gruppe ein übliches Balance- und Gehtraining im Rahmen von zwölf Therapiesitzungen, die 30 Minuten dauerten, und zwar über einen Zeitraum von 2,5 Wochen. Die „Ruckelplatte” war so konstruiert, dass den Patienten in verschiedenen Himmelsrichtungen der Boden kurzzeitig beim Stehen und Gehen unter den Füßen mit geringer Amplitude weggezogen wurde. Darauf mussten die Patienten schnell mit Anpassungen reagieren. Unmittelbar nach dem Training mit der Ruckelplattform fanden sich bessere reaktive Ausweichbewegungen und bessere Werte auf der Activity-specific Balance Confidence Scale. Auf das Gehen und auf die Balance hatte die Therapie jedoch keinen Einfluss. Die Autoren schlussfolgern, dass gerade die reaktive Balance sich durch das Training auf der Ruckelplattform verbessert.

Fazit Die Studie zeigt, leider nur mit relativ großem technischem Aufwand, dass die im Alltag besonders wichtige reaktive Balance in kurzer Zeit sehr gut verbessert werden kann.

jm