RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0890-8604
peb-Kongress „Gesund aufwachsen in einer digitalen Welt“: Potenziale und Risiken für ein gesundes Aufwachsen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Juni 2019 (online)

Tablet, Smartphone, Spielekonsole – die Digitalisierung ist für Kinder gelebte Realität, im positiven wie im negativen Sinne. Der technologische Fortschritt ist vor allem ein Verstärker bestehender Angewohnheiten. Daher ist fachliche Vernetzung und Interdisziplinarität gefragt, um Kinder auf der einen Seite vor Gefahren zu schützen und auf der anderen Seite das enorme Potenzial des digitalen Zeitalters für alle Aspekte eines gesunden Aufwachsens zu nutzen. Vor diesem Hintergrund hat die Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) ausgewiesene Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft im Rahmen des peb-Kongresses „Gesund aufwachsen in einer digitalen Welt“ am 20. Februar 2019 in Berlin zusammengebracht, um über Qualitätssicherung, Handlungsempfehlungen für Eltern und Pädagogen sowie notwendige Bündnisse zu sprechen. Kooperationspartner des peb-Kongresses war der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL).
Die peb-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich resümierte: „Die Digitalisierung verändert unsere Welt in rasanter Geschwindigkeit – und damit auch den Alltag und die Bedingungen für gesundes Aufwachsen von Kindern. Mit unserem heutigen Kongress ist es uns gelungen, mit zahlreichen Fachleuten aus allen relevanten Gebieten die Chancen und Herausforderungen einer digitalisierten Kindheit zu diskutieren und so den Dialog zu fördern."