RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0893-2992
VLBW-Frühgeburt: Risiko für metabolisches Syndrom im Erwachsenenalter?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. Juni 2019 (online)

Im Jahre 1986 wurde in Neuseeland eine populationsbasierte prospektive Studie gestartet, in die alle VLBW-Frühgeborenen des Jahres mit einem Geburtsgewicht < 1500 g aufgenommen wurden. Sie wurden während der Kindheit und bis ins junge Erwachsenenalter nachverfolgt. Die jetzige Studie untersuchte das körperliche Wohlbefinden der Kohorte im Alter von 27 – 29 Jahren und bewertete Anzeichen für ein metabolisches Syndrom.
Laut den Autorinnen und Autoren ergab ihre Analyse bei ehemaligen VLBW-Frühgeborenen im jungen Erwachsenenalter Assoziationen mit geringerer Körpergröße und höherem Blutdruck. Bis zu diesem Lebensalter sehen Darlow et al. wenig Beweise für metabolische Konsequenzen bei ehemaligen VLBW-Frühgeborenen. Möglicherweise sei ihre Kohorte aber zu klein, um signifikante Unterschiede aufzudecken. Es bleibe abzuwarten, ob sich diese in höherem Lebensalter zeigen werden.