Rehabilitation (Stuttg) 2020; 59(01): 17-25
DOI: 10.1055/a-0899-1444
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nachsorge ‚Neues Credo‘ in der kardiologischen Anschlussrehabilitation

Rehab Aftercare ‘New Credo’ in the Cardiac Follow-Up Rehabilitation
Ruth Deck
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck
,
Sebastian Beitz
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck
,
Christian Baumbach
2   Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen
,
Susanne Brunner
3   Klinik Bad Fallingbostel
,
Eike Hoberg
4   Mühlenbergklinik Bad Malente
,
Ernst Knoglinger
5   Kirchberg Klinik Bad Lauterberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2019 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie Körperliche Inaktivität gilt als wichtigster modifizierbarer Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen, daher fokussiert die medizinische Rehabilitation v. a. auf die Steigerung der körperlichen Aktivität. Damit diese nach der Rehabilitation aufrechterhalten wird, sind Nachsorgestrategien erforderlich, die den Rehabilitand/innen den Transfer des in der Rehabilitation Gelernten in den Alltag erleichtern. In vorliegender Studie wurde das mehrfach evaluierte Nachsorgekonzept „Neues Credo“ in der kardiologischen Anschlussrehabilitation eingeführt und evaluiert.

Methodik Prospektive, kontrollierte, multizentrische Studie mit 4 kardiologischen Reha-Einrichtungen. Einschlusskriterien: Rehabilitand/ innen mit einer Erstdiagnose aus der ICD-Gruppe I20–25, I34–43. Rehabilitand/innen der Kontrollgruppe (KG) führten zunächst eine Standardrehabilitation und Standardnachsorge durch, danach die Rehabilitand/ innen der Interventionsgruppe (IG) eine Rehabilitation nach den Prämissen des Neuen Credo mit dem Schwerpunkt Steigerung körperlicher Aktivität. Die IG erhielt hierfür verschiedene Dokumentationshefte. Die Evaluation erfolgte durch schriftliche Befragung zu 3 Messzeitpunkten. Primäre Zielgröße: Einschränkungen der Teilhabe (IMET), sekundäre Zielgrößen: u. a. Depressivität (CES-D) und verschiedene Skalen der subjektiven Gesundheit sowie Ausmaß der körperlichen Aktivität. Die Auswertung der Langzeiteffekte erfolgte mithilfe von Varianzanalysen mit Messwiederholung.

Ergebnisse Von 152 Rehabilitand/innen der IG und 165 Rehabilitand/innen der KG konnten die kompletten Daten ausgewertet werden. Am Ende der Reha profitierten sowohl IG als auch KG von der Rehabilitation. Im Katamnesezeitraum erreichten die Teilnehmer der IG signifikant häufiger das Ziel, ihre körperliche Aktivität zu steigern (66 vs. 42%, p<0,01), sie waren häufiger körperlich aktiv als die KG (p=0,040) und sie trieben signifikant häufiger Ausdauersport (58 vs. 38%, p<0,01). Zwölf Monate nach der Rehabilitation sind für beide Gruppen signifikante Verbesserungen im primären Outcome Teilhabe festzustellen (p<0,01), der Unterschied zwischen den Gruppen erreichte zwar keine statistische Signifikanz, allerdings bestand eine klare Tendenz zugunsten der IG. Ähnliche Verläufe zeigen sich bei den meisten sekundären Zielgrößen.

Schlussfolgerung Das Neue Credo wurde erstmals in der kardiologischen Anschlussrehabilitation erprobt und evaluiert. Die große Mehrheit der Beteiligten berichteten eine hohe Praktikabilität und eine hohe Zufriedenheit. Hinsichtlich der gesundheitsbezogenen Outcomes ergaben sich Hinweise auf positive Effekte, die zugunsten der IG ausfielen, allerdings erreichten die Interaktionseffekte in den meisten Fällen keine statistische Signifikanz. Bei der Zielgröße Steigerung der körperlichen Aktivität ist die Interventionsgruppe klar im Vorteil und profitiert vermutlich auch längerfristig von den Effekten des regelmäßigen Ausdauertrainings.

Abstract

Purpose Physical inactivity is considered the most important modifiable risk factor of cardio-vascular diseases. Therefore medical rehabilitation is focused on the improvement of physical activity. To maintain physical activity after rehabilitation aftercare strategies are necessary which help to transfer the skills learned during rehabilitation into daily routine. In this study the aftercare concept “Neues Credo” which has been evaluated several times has been implemented and evaluated into cardiological follow-up rehabilitation.

Methods Prospective, controlled, multicentre study with 4 cardiological rehabilitation institutions. Inclusion criteria: rehabilitants with initial diagnosis from the ICD groups I20–25 and I34–43. In the first phase of the study, patients received standard rehabilitation and standard aftercare (control group (KG)). In the second phase, patients received rehabilitation based on the conditions of “Neues Credo” with the focus on increasing physical activity (intervention group (IG)). Data for evaluation were collected by paper-and-pencil questionnaires at 3 points in time. Primary outcome variable: restriction in participation (IMET); secondary outcome variables: depression (CES-D), several scales of subjective health and physical activity. Analysis of variance with repeated measures was used for the evaluation of long-term effects.

Results Complete data could be evaluated from 152 patients of the IG and from 165 patients of the KG. At the end of rehabilitation both IG and KG showed improvements in outcome variables. In the period after rehabilitation patients in the IG improved their physical activity significantly more often than members of the KG (66 vs. 42%, p<0,01), they showed more physical activity than the KG (p=0,040) and they performed endurance sports more often (58 vs. 38%, p<0,01). The primary outcome of participation shows significant improvements in both groups (p<0,01) 12 months after the rehabilitation, difference between groups did not reach statistical significance but indicated a clear tendency in favour of the IG. Similar trends could be found for the secondary outcome-data

Conclusion In this study, the “Neues Credo” was applied and evaluated in cardiologic rehabilitation for the first time. Participants reported high practicability and high satisfaction. Health- related outcomes show a trend of positive effects in favour of the IG, but the interaction effects did not reach statistical significance in most cases. Regarding physical activity the intervention group shows clear advantage and will probably benefit from the long-term effects of regular endurance training.

 
  • Literatur

  • 1 Robert Koch-Institut. (Hrsg.) Kapitel 2.3.1: Koronare Herzkrankheit und akuter Myokardinfarkt. In Gesundheit in Deutschland Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: Robert Koch-Institut; 2015: 38-43
  • 2 Statistisches Bundesamt (Destatis). (Hrsg.) Gesundheit. Todesursachen in Deutschland. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt; 2015
  • 3 Lange C, Finger JD. Gesundheitsverhalten in Europa – Vergleich ausgewählter Indikatoren für Deutschland und die Europäische Union. Journal of Health Monitoring 2017; 2: 3-20. doi:10.17886/ RKI-GBE-2017-024
  • 4 Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK Langfassung, 4. Auflage, 2016 Version 1, AWMF-Register-Nr.: nvl-004
  • 5 Bjarnason-Wehrens B, Held K, Karoff M. Herzgruppen in Deutschland – Status quo und Perspektiven. Herz 2006; 31: 559-565
  • 6 Buchwalsky G, Buchwalsky R, Held K. Langzeitwirkungen der Nachsorge in einer ambulanten Herzgruppe Eine Fall-/Kontrollstudie. Z Kardiol 2002; 91: 139-146
  • 7 Deck R, Hüppe A, Arlt AC. Optimierung der Rehabilitationsnachsorge durch eine längerfristige Begleitung der Rehabilitanden – Ergebnisse einer Pilotstudie. Rehabilitation 2009; 48: 39-46
  • 8 Schwarzer R. Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Einführung in die Gesundheitspsychologie. 3. Aufl Göttingen: Hogrefe; 2004
  • 9 Deck R, Schramm S, Hüppe A. Begleitete Eigeninitiative nach der Reha („neues Credo“) – ein Erfolgsmodell?. Rehabilitation 2012; 51: 316-325
  • 10 Deck R, Hüppe A. Begleitete Nachsorge in der Psychosomatik – Transfer des neuen Credo. Rehabilitation 2014; 53: 305-312
  • 11 Deck R, Mittag O, Hüppe A. et al. Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe (IMET) – Erste Ergebnisse eines ICF-orientierten Assessmentinstruments. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2007; 76: 113-120
  • 12 Deck R, Walther AL, Staupendahl A. et al. Einschränkungen der Teilhabe in der Bevölkerung – Normdaten für den IMET auf der Basis eines Bevölkerungssurveys in Norddeutschland. Rehabilitation 2015; 54: 402-408
  • 13 Kohlmann T, Gerbershagen HU. Deutsche Version der Center for Epidemiologic Studies Depression Scale (CES-D) von Randloff LS. A Self-Report Depression Scale for Research in the General Population. Applied Psychological Measurement 1977; 1: 385-401 Im Internet http://www.drk-schmerz-zentrum.de/mz/pdf/downloads/CES-D.pdf Stand: 13.12.2018
  • 14 Bullinger M, Kirchberger I. Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand. Göttingen: Hogrefe; 1998
  • 15 Franke G. SCL-90-R. Die Symptom-Checkliste von Derogatis – Deutsche Version. Göttingen: Beltz Test 1995
  • 16 Mittag O, Raspe H. Eine kurze Skala zur Messung der subjektiven Prognose der Erwerbstätigkeit: Ergebnisse einer Untersuchung an 4279 Mitgliedern der gesetzlichen Arbeiterrentenversicherung zu Reliabilität (Guttman-Skalierung) und Validität der Skala. Rehabilitation 2003; 42: 169-174
  • 17 Leonhart R. Effektgrößenberechnung bei Interventionsstudien. Rehabilitation 2004; 43: 241-246
  • 18 Cohen J. Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences. 2. Aufl New York: Lawrence Erlbaum Associates; 1988
  • 19 Lamprecht J, Müller M, Thyrolf A et al. Verbesserung der Vernetzung und Nachhaltigkeit der medizinischen Rehabilitation zur Steigerung der Bewegungsaktivität bei Frauen mit Brustkrebs. Abschlussbericht aus dem Förderschwerpunkt “Nachhaltigkeit der medizinischen Rehabilitation durch Vernetzung”. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2014. Im Internet: http://www.medizin.uni-halle.de/fileadmin/Bereichsordner/Institute/Rehabilitationsmedizin/Dokumente/Mammut_Abschlussbericht_IRM-01-07-14_.pdf; Stand: 13.12.2018
  • 20 Langbrandtner J, Hüppe A, Jessen P. et al. Quality of care in inflammatory bowel disease: results of a prospective controlled cohort study in Germany (NETIBD). Clin Exp Gastroenterol 2017; 10: 215-227
  • 21 Bjarnason-Wehrens B, Bott D, Benesch L. et al. Long-term results of a three-week intensive cardiac out-patient rehabilitation program in motivated patients with low social status. Clin Res Cardiol 2007; 96: 77-85
  • 22 Karoff M, Huber D, Karoff J. et al. DGRW-Update: Rehabilitation bei Herz-Kreislauferkrankungen. Was gibt es Neues in der kardiologischen Rehabilitation?. Rehabilitation 2010; 49: 207-216
  • 23 Schwaab B. Kardiologische Rehabilitation. Rehabilitation 2018; 57: 117-126
  • 24 Röhrig B, Nosper M, Linck-Eleftheriadis S. et al. Ergebnismessung und -bewertung kardiologischer Rehabilitation anhand von Qualitätsindikatoren – eine Methodenbeschreibung. Rehabilitation 2014; 53: 31-37
  • 25 Sibold M, Mittag O, Kulick B. et al. Prädiktoren der Teilnahme an einer Nachsorge nach ambulanter Rehabilitation bei erwerbstätigen Rehabilitanden mit chronischen Rückenschmerzen. Rehabilitation 2011; 50: 363-371
  • 26 Parzanka S, Fortmann S, Deck R. Reha-Nachsorge „Neues Credo“: Der Einfluss von Bewegungstagebüchern auf den Reha-Erfolg bei orthopädischen Rehabilitanden. Phys Med Rehab Kuror 2015; 25: 248-253
  • 27 Walther AL, Schramm S, Deck R. Rehabilitationsnachsorge – Optimierung und Transfer des Neuen Credo. Projektbericht aus dem Förderschwerpunkt “Chronische Krankheiten und Patientenorientierung” (0421-FSCP-Z224), Universität zu Lübeck. 2014. Im Internet: http://www.forschung-patientenorientierung.de/files/abschlussbericht_naso2.pdf Stand: 13.12.2018