RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000115.xml
Suchttherapie 2019; 20(03): 120-121
DOI: 10.1055/a-0899-7225
DOI: 10.1055/a-0899-7225
Editorial
Sucht und Suizidalität
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. August 2019 (online)
Bei psychischen Erkrankungen – insbesondere bei Depressionen, Alkoholkonsumstörungen und psychotischen Erkrankungen – ist das Risiko für suizidale Ideationen und Handlungen signifikant erhöht (Harris und Barraclough 1997, 1998). Dabei versterben bspw. unter den Alkoholkranken mehr Patienten durch Suizid als bei affektiven Störungen (Harris und Barraclough 1997, 1998; Bostwick und Pankratz 2000). Patienten, die an mehr als einer psychischen Erkrankung leiden, haben ein besonders stark erhöhtes Suizidrisiko (Cavanagh et al. 2003).