Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0900-0277
Abdominelle Notfallsonografie in der Intensiv- und Akutmedizin
Focused Abdominal Ultrasound in Emergency, Perioperative and Intensive Care MedicinePublication History
Publication Date:
06 September 2019 (online)


Zusammenfassung
Die sonografischen Untersuchungstechniken unterstützen die Point-of-Care-Diagnostik (POC-Diagnostik) bei akutmedizinischen Fragestellungen. Für den Intensiv- und Notfallmediziner gilt: Kenntnisse und Fertigkeiten einer fokussierten Sonografie sind unabdingbar. Dieser Artikel beleuchtet die Optionen der abdominellen Notfallsonografie und gibt praktische Hilfestellung.
Abstract
The rising impact of perioperative sonography is mainly based on mobile high quality ultrasound systems. Relevant bleedings or functional limitations of the abdomen are easy to identify with sonography. The FAST-Concept can be the first access to continue proceedings in ultrasound examination of the abdomen. This paper demonstrates some important ultrasound examinations of the abdomen. The clinical main issues are traumatic and atraumatic bleedings of heart, liver and spleen with haemodynamic instability and functional limitations of abdominal organs like bile cystitis, gastrointestinal passage disability and obstructive uropathy. Just outside of the normal working time the ultrasound experts are often not promptly available. The demonstrated techniques allow in acute medicine to make a diagnosis and to decide fast in critical situations. Perspective in view of the many benefits and possibilities, point-of-care ultrasound will be a high-ranking skill in the field of anaesthesia, emergency medicine or intensive care.
-
Das Fehlen fachspezifischer und organbezogener sonografischer Expertise außerhalb des Regeldienstes und in zeitkritischen akutmedizinischen Situationen verleiht der POC-Sonografie für den Notfall- und Intensivmediziner hohen Stellenwert.
-
Der Konvexschallkopf ist für die abdominelle Sonografie konzipiert.
-
Die FAST-Sonografie dient primär dem Nachweis von freier intraabdomineller Flüssigkeit in hämodynamisch instabilen Situationen. Darüber hinaus kann sie als Einstieg und Orientierungshilfe für die abdominelle Sonografie gelten.
-
Störungen der Gallenwege und gastrointestinalen Motilität gehören regelmäßig zu Problemen des Intensivpatienten. Durch wenige sonografische Schnitte und Blickdiagnosen erwachsen relevante therapeutische Konsequenzen. Gefahrenträchtige Transporte zur CT können u. U. vermieden oder zumindest reduziert werden.
-
Einschränkungen oder Passagebehinderungen der Urinproduktion sind wichtige Differenzialdiagnosen, vor allem im Rahmen der Sepsis. Zur Ursachendetektion steht die Sonografie einfach und bettseitig zur Verfügung. Zur Abklärung des Harnstaus ist sie bereits in Leitlinien verankert.
-
Für den hohen Bedarf an notfall- und intensivmedizinischen Fragestellungen wird ein konkretes Ausbildungscurriculum für abdominelle POC-Sonografie ein folgerichtiger Schritt sein. Jeder Akutmediziner sollte zeitgemäß über ein Mindestmaß an sonografischen Fähigkeiten verfügen.