Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2019; 11(03): 26-31
DOI: 10.1055/a-0902-3841
DOI: 10.1055/a-0902-3841
Wissen zkm
Ayurveda
Ayurvedische Behandlung von Ekzemen
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 June 2019 (online)

Zusammenfassung
Ayurvedisch werden Ekzeme individuell betrachtet und über Ernährung, Lebensführung, manuelle Therapie, ausleitende Verfahren sowie Kräuter therapiert. Zunächst müssen die Grundkonstitution und der individuelle Hauttyp festgestellt werden. Dann kann eine Behandlungsstrategie festgelegt werden, die viel Mitarbeit durch den Patienten erfordert.
-
Literatur
- 1 Sharma RK, Dash VB. Caraka Samhita: Text with English Translation & Critical Exposition. Based on Cakrapani Datta's Ayurveda Dipika. 7 Volumes.. 2009
- 2 Kohlhase, et al. Bitterstoffe als belebende Wirkstoffe für die Haut.. Schweiz Z Ganzheitsmed 2017; 29: 197-199
- 3 Dorstewitz H. Hautnah: Die Mikrobiota als „zweite Haut“ auf der Haut.. EHK 2016; 65: 240-246
- 4 Schilcher H. Hrsg Leitfaden Phytotherapie.. München: Elsevier; 2016
- 5 Brasch G. Phytotherapeutika und Hormonmodulation – neue Perspektiven der komplementären Onkologie.. Zeitschrift für Phytotherapie 2013; 34: 106-111
- 6 Farbe in der Natur, PalmenGarten, Sonderheft 42
- 7 Sanmukhani J. et al Efficacy and safety of curcumin in major depressive disorder: A randomized controlled trial.. Phytother Res 2014; 28 (04) 579-585
- 8 Nieber K. Curcumin: Antiinflammatorische Wirkung, neue Applikationsformen und klinische Studien.. Zeitschrift für Phytotherapie 2015; 36: 63-68
- 9 Sticher O, Heilmann J, Zündorf I. Pharmakognosie, Phytopharmazie. 9. Aufl.. Heidelberg: Springer; 2010
- 10 Kneer MV. Curcuma longa in der Onkologie.. EHK 2017; 66: 268-276
- 11 Zoller A, Nordwig H. Heilpflanzen der Ayurvedischen Medizin. 2. Aufl.. Kandern: Narayana; 2012