Kardiologie up2date 2020; 16(04): 315-328
DOI: 10.1055/a-0917-8604
Thrombozyten und Gerinnungssystem bei kardiovaskulären Erkrankungen

ASS in der Primär- und Sekundärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen

Alexander Hach
,
Reinhard Sauter
,
Harald Langer
Preview

Der Thrombozytenaggregationshemmer Acetylsalicylsäure (ASS) ist das Medikament der Wahl in der Sekundärprophylaxe zahlreicher kardiovaskulärer Erkrankungen [1]. Hingegen ist die Relevanz von ASS in der Primärprophylaxe nicht umfassend geklärt. Dieser Review beschäftigt sich mit den Therapieoptionen von ASS in der Primär- und Sekundärprävention.

Kernaussagen
  • ASS wirkt als Thrombozytenaggregationshemmer.

  • Große randomisierte Studien wie ASCEND, ARRIVE und ASPREE haben die Wirksamkeit und Sicherheit von ASS in der Primärprävention untersucht.

  • Die Risiken, Blutungen zu erleiden, überwiegen den potenziellen Nutzen von ASS in der Primärprävention.

  • Nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung kommen einzelne Patienten für eine primärprophylaktische ASS-Therapie infrage. Kriterien hierfür sind: Diabetes mellitus, 10-Jahres-Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse > 10%, keine Statintherapie sowie niedriges Risiko für gastrointestinale Blutungen.

  • ASS 100 mg/d ist bei kardiovaskulären Hochrisikopatienten im Rahmen der Sekundärprävention indiziert und kann als Standard der Thrombozyten-hemmenden Therapie bezeichnet werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. Dezember 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany