RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00040811.xml
Neurologie up2date 2019; 2(03): 216-218
DOI: 10.1055/a-0918-7738
DOI: 10.1055/a-0918-7738
Studienreferate
Status epilepticus: leitliniengerechte Behandlung?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. August 2019 (online)

Krampfanfälle oder Status epilepticus zählen zu den häufigsten Ursachen einer neurologischen Notfallbehandlung. Eine adäquate Therapie entscheidet dabei wesentlich über die Zeitdauer bis zur Beendigung des Anfalls. Kellinghaus und Team haben nun in einer Beobachtungsstudie untersucht, wie betroffene Patienten behandelt werden, ob sich die Ärzte an die Leitlinien halten und welche Faktoren auf den unmittelbaren Anfallsverlauf einen Einfluss haben.