RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2019; 191(12): 1061-1062
DOI: 10.1055/a-0928-3752
DOI: 10.1055/a-0928-3752
Brennpunkt
Multitasking-T1-Kartierung bei akutem Myokardinfarkt
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. November 2019 (online)

Mit der T1-Kartierung können fokale und diffuse Myokardfibrosen, Amyloidose und Fettinfiltrate im Herz dargestellt werden. Dafür stehen verschiedene Techniken zur Verfügung. Shaw et al. verglichen die Multitasking-T1-Kartierung, die unabhängig vom EKG und der Atmungskontrolle ist, mit der konventionellen EKG-gestützten 2D-T1-Kartierung und der MOLLI-Technik (modified Look-Locker inversion recovery).