Ohne Notfalloperation führen rupturierte abdominelle Aortenaneurysmata gewöhnlich zum Tode. Die weltweite Erfahrung mit der endovaskulären Aneurysmareparatur (Endovascular Aneurysm Repair, EVAR) zur elektiven Behandlung von Aneurysmata hat zu ihrem zunehmenden Einsatz auch bei Notfallindikationen geführt. Eine Fallserie und eine Post-hoc-Subgruppenanalyse einer großen randomisierten Studien haben Hinweise erbracht, dass ein potenzieller Benefit bei der Behandlung von rupturierten abdominellen Aortenaneurysmata beim Einsatz der EVAR in Lokalanästhesie im Vergleich zur Allgemeinanästhesie besteht. Jedoch sind die Akzeptanz und die Outcomes der Lokalanästhesie in der klinischen Praxis bislang unbekannt.