RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0940-6048
Spezielle Omega-3-Fettsäuren doch wirksam?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Juli 2019 (online)

Trotz der Primär- oder Sekundärprophylaxe mit Statinen ist die kardiovaskuläre Ereignisrate bei Risikopatienten hoch. Erhöhte Serumtriglyzeride stellen in dieser Situation einen unabhängigen Risikomarker dar, bisherige Behandlungsversuche mit Fibraten bzw. Niacin haben allerdings zu keiner Prognoseverbesserung geführt. Jetzt konnte überraschenderweise prospektiv ein Vorteil für die Gabe einer Omega-3-Fettsäure gezeigt werden.
Im Gegensatz zu vorausgegangenen Studien konnten jetzt klare Vorteile für eine Behandlung von kardiovaskulären Risikopatienten mit einem Omega-3-Fettsäure-Präparat gezeigt werden. Dies mag daran liegen, dass erstmals ein hochstabiler EPA-Ethylester in hoher Dosierung zum Einsatz kam, so die Autoren.