Zusammenfassung
Pseudarthrosen können mit Schmerzen und Einschränkungen der Lebensqualität einher gehen. Das Risiko ihr Entstehung kann patientenassoziiert sein und durch Nebenerkrankungen wie Diabetes mellitus, pAVK, Nikotin- oder Alkoholabusus oder fehlende Compliance bedingt sein. Aber auch operationstechnische Komplikationen wie postoperative Infektionen, instabile Osteosynthesen, fehlendes Alignment oder insuffiziente Knochenpräparation bei Arthrodesen sind Faktoren, die zu Pseudarthrosen führen können.
Bei instabilen Osteosynthesen, Infektionen oder Knochendefekten sind Revisionseingriffe häufig unvermeidbar. Aber auch im Verlauf kann eine Pseudarthrose persistieren.
Mechanische Knochenstimulation mit LIPUS oder fhESWT können eine Konsolidierung erzielen ohne die durch einen operativen Eingriff möglichen Risiken in Kauf nehmen zu müssen. Biologische Knochenstimulation mit osteoinduktiven Effekten werden im Bereich der Fußchirurgie verwendet, haben hier jedoch keine Zulassung.
Bei Vorliegen einer Pseudarthrose des Fusses ist die Stabilität des selbigen häufig nicht eingeschränkt wie es bei den langen Röhrenknochen häufig der Fall ist. In straffen Pseudarthrosen ohne entsprechende Symptome ist der Revisionseingriff nicht indiziert und eine orthopädieschuhtechnische Versorgung kann ausreichend sein.
Abstract
Nonunion can be associated with pain and impairment of life quality. The risk for development of a nonunion can be patient-related as diabetes, peripheral arterial vascular disease, cigarette or alcohol abuse and missing compliance. But there are also surgery-related risk factors like postoperative infections, unstable osteosynthesis, missing alignment or insufficient preparation of bone surface in arthrodesis. In cases with nonunion combined with unstable osteosynthesis, infections or bone-defects a revision surgery with bone grafting is unevitable. But also, with this method nonunion can be persistent. Mechanical bone stimulation as with LIPUS or fhESWT can achieve a consolidation of bone without the surgery inherent complications. Biological bone stimulation with osteoinductive effect can be used in the foot as well, but is off-label. In nonunions of the foot stability is not always impaired as it can be in nonunions of the long bones. In tight nonunions, without symptoms, a revision is not indicated or can be treated with insoles or orthopaedic shoes alone.
Schlüsselwörter
Pseudarthrose - Stoßwelle - Spongiosatransplantation - Revisionsoperation - Fußchirurgie - Arthrodesen
Key words
nonunion - shockwave-therapy - bone grafting - revision surgery - foot surgery - arthrodesis