Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0944-8480
Die präklinische Behandlung von Patienten mit Wirbelsäulentrauma
Publication History
Publication Date:
28 February 2020 (online)
Dieser Artikel möchte den aktuellen Stand der präklinischen Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Wirbelsäulentrauma zusammenfassen. Hiermit einher geht auch die Indikationsstellung im Bereich der Patientenrettung und der Immobilisation der Wirbelsäule.
-
Rund 10% aller Unfallverletzten ziehen sich eine schwere Wirbelsäulenverletzung zu.
-
Beim polytraumatisierten Patienten ist das Risiko für eine Verletzung an der Wirbelsäule deutlich erhöht.
-
Der neurogene Schock ist eine distributive Schockform, bei welcher es aufgrund eines Verlusts des Symphathikotonus zu einer Hypovolämie und Bradykardie kommt.
-
Der spinale Schock beschreibt jede Rückenmarkläsion, welche zu einem sensomotorischen Ausfall führt. In der Initialphase des Querschnitts ist der spinale Schock durch eine schlaffe Muskellähmung und Areflexie gekennzeichnet.
-
Traumapatienten mit Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung werden nach dem ABCDE-Schema untersucht und behandelt.
-
Die neurologische Untersuchung steht der initialen Untersuchung und Erhaltung der Vitalparameter immer hintenan.
-
Neurologische Defizite weisen häufig eine Dynamik auf, weshalb die kontinuierliche Re-Evaluation essenziell ist.
-
Die Indikation zur präklinischen Immobilisation soll anhand einer Entscheidungsregel (NEXUS-Kriterien, Canadian C-Spine Rule, E. M. S. IMMO Protocol) getroffen werden.
-
Die alleinige Verwendung einer Zervikalstütze ist für eine adäquate Immobilisation der Halswirbelsäule nicht ausreichend. Eine ausreichende Immobilisation der Halswirbelsäule ist nur durch die Ganzkörperimmobilisation zu erreichen.
-
Eine adäquate Immobilisation der Wirbelsäule kann nach aktuellem Standard nur durch eine Ganzkörperimmobilisation in Rückenlage mit kompletter Fixierung des Kopfes und des Rumpfes erreicht werden.
-
Bei Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma ist die Anlage einer Zervikalstütze umstritten.
-
Literatur
- 1 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Unfalltote und Unfallverletzte 2015 in Deutschland. Im Internet: https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fakten/Unfallstatistik-2015.pdf?__blob=publicationFile& v=9; Stand: 30.10.2019
- 2 Bundesamt für Statistik 2010–2017. Im Internet: http://www.destatis.de Stand: 01.08.2019
- 3 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Sektion Intensiv- & Notfallmedizin, Schwerverletztenversorgung (NIS), Akademie der Unfallchirurgie GmbH (AUC). et al. TraumaRegister DGU® Jahresbericht 2014. Im Internet: http://www.traumaregister-dgu.de/fileadmin/user_upload/traumaregister-dgu.de/docs/Downloads/TR-DGU-Jahresbericht_2014.pdf Stand: 01.08.2019
- 4 Stephan K, Huber S, Haberle S. et al. Spinal cord injury-incidence, prognosis, and outcome: an analysis of the TraumaRegister DGU. Spine J 2015; 15: 1994-2001 doi:10.1016/j.spinee.2015.04.041
- 5 Bühren V. [Injuries to the thoracic and lumbar spine]. Unfallchirurg 2003; 106: 55-68
- 6 Ellinger K, Genzwürker H. Kursbuch Notfallmedizin: Orientiert am bundeseinheitlichen Curriculum Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. 2. Aufl.. Köln: Deutscher Ärzte Verlag; 2011: 480-481
- 7 Hasler RM, Exadaktylos AK, Bouamra O. et al. Epidemiology and predictors of spinal injury in adult major trauma patients: European cohort study. Eur Spine J 2011; 20: 2174-2180
- 8 Bitu S, Lemburg SP, Peters SA. et al. Wirbelsäulenverletzungen bei Spondylitis ankylosans (M. Bechterew): Eine Analyse von 59 Patienten hinsichtlich prognostischer Faktoren. Fortschr Röntgenstr 2007; 179 - VO_308_4 doi:10.1055/s-2007-977027
- 9 Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Berufsverband der Ärzte für Orthopädie. Hrsg. Leitlinien der Orthopädie: Querschnittlähmung. Im Internet: http://www.leitliniensekretariat.de/files/MyLayout/pdf/querschnittlaehmung.pdf Stand: 30.10.2019
- 10 Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Hrsg. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie: Kapitel: Neurotraumatologie und Erkrankungen von Wirbelsäule und Nervenwurzel. Querschnittlähmung. Im Internet: https://www.dgn.org/images/red_leitlinien/LL_2012/pdf/ll_71_2012_querschnittlhmung.pdf Stand: 16.11.2019
- 11 Furlan JC, Fehlings MG. Cardiovascular complications after acute spinal cord injury: pathophysiology, diagnosis, and management. Neurosurg Focus 2008; 25: E13
- 12 Scholz B, Gliwitzky B, Bouillon B. et al. Mit einer Sprache sprechen. Notfall Rettungsmed 2010; 13: 58-64
- 13 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Hrsg. S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. Im Internet: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/012-019l_S3_Polytrauma_Schwerverletzten-Behandlung_2017-08.pdf Stand: 30.10.2019
- 14 Hoffman JR, Mower WR, Wolfson AB. et al. Validity of a set of clinical Criteria to rule out injury to the cervical spine in patients with blunt trauma. National Emergency X-Radiography Utilization Study Group. N Engl J Med 2000; 343: 94-99
- 15 Stiell IG, Wells GA, Vandemheen KL. et al. The Canadian C-spine rule for radiography in alert and stable trauma patients. JAMA 2001; 286: 1841-1848
- 16 Hunt K, Hallworth S, Smith M. The effects of rigid collar placement on intracranial and cerebral perfusion pressures. Anaesthesia 2001; 56: 511-513
- 17 Kolb JC, Summers RL, Galli RL. Cervical collar-induced changes in intracranial pressure. Am J Emerg Med 1999; 17: 135-137
- 18 Clarke A, James S, Ahuja S. Ankylosing spondylitis: inadvertent application of a rigid collar after cervical fracture, leading to neurological complications and death. Acta Orthop Belg 2010; 76: 413-415
- 19 Horodyski M, Conrad BP, Del Rossi G. et al. Removing a patient from the spine board: is the lift and slide safer than the log roll?. J Trauma 2011; 70: 1282-1285 discussion 1285
- 20 Nolte P, Münzberg M, Frankenhauser S. et al. Reanimation bei traumatisch bedingtem Herz-Kreislauf-Stillstand. Notfallmedizin up2date 2018; 13: 295-311 doi:10.1055/s-0043-119170
- 21 La Rosa G, Conti A, Cardali S. et al. Does early decompression improve neurological outcome of spinal cord injured patients? Appraisal of the literature using a meta-analytical approach. Spinal Cord 2004; 42: 503-512