Bei ca. 5 – 6% aller Pankreaskarzinome werden Mutationen in einem oder beiden BRCA-Genen
nachgewiesen. In der randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten POLO-Studie
erhielten diese Patienten mit BRCA-Keimbahnmutationen, die nach einer platinbasierten
Erstlinientherapie nicht progredient waren, eine Erhaltungstherapie mit dem PARP-Inhibitor
Olaparib.
Kommentar zu diesem Artikel:
KommentarGastroenterologie up2date 2019; 15(03): 216-217
DOI: 10.1055/a-0956-4889