RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0955-6386
Grundlagen – Sehr umfassendes Werk
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
08. November 2019 (online)



Das Buch hält, was sein Titel verspricht – es ist ein Grundlagenbuch. Alle wichtigen Inhalte, die die moderne Ergotherapie ausmachen, sind aufgeführt und beschrieben. Das Werk ist die erste Übersetzung aus der niederländischen 5. Auflage der „Grondslagen“ und herausgegeben von Mieke le Granse, Margo van Hartingsfeld und Astrid Kinébanian.
Die Herausgeberinnen haben das Werk in vier Teile gegliedert, wie „Der Klient, das Betätigen, der Kontext und der Ergotherapeut“ oder „Der theoretische Hintergrund – Modelle und Frameworks“. Zu Beginn dieser Kapitel steht immer ein Beispiel aus der Praxis, welches für die Entwicklung und die Notwendigkeit der darauffolgenden Inhalte steht. Sie regen die Leser dazu an, sich mit den untergeordneten Kapiteln mit hohem Theoriegehalt wie „Gesundheitsförderung und Veränderung des Betätigens“ zu beschäftigen.
Innerhalb der einzelnen Abschnitte erleichtern es verschiedene farbig unterlegte Kästen, Tabellen und Abbildungen, die gelesene Theorie mit der praktischen Arbeit zu verknüpfen.
Das Buch schafft es, die Komplexität unseres Berufes darzustellen und zu erklären. Die Frage danach, ob das Buch den hohen Anschaffungspreis wert ist, kann ich ganz eindeutig mit Ja beantworten!
Susanne Schneider, Ergotherapeutin BScOT (NL), tätig in einer gerontopsychiatrischen Klinik