Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0957-0114
Frühgeborene: SpO2/FIO2-Verhältnis weist früh auf O2-Diffusionsstörungen hin
Publication History
Publication Date:
23 September 2019 (online)

Die Bestimmung des Verhältnisses von peripherer Sauerstoffsättigung (SpO2) zu inspiratorischer Sauerstoffkonzentration (FIO2) stellt möglicherweise eine einfache, nichtinvasive und reproduzierbare Methode zur Beurteilung der Sauerstoff (O2)-Diffusion von Frühgeborenen mit und ohne bronchopulmonale Dysplasie (BPD) dar. Zu diesem Ergebnis kommt eine retrospektive Analyse eines Forscherteams aus Ancona, Italien.
Frühgeborene ohne BPD zeigten ein Spektrum an O2-Diffusionsstörungen, gemessen am 36w-SFR. Im Unterschied zu Frühgeborenen mit BPD bestand eine inverse Assoziation zum GA bei der Geburt. Verschiedene frühe respiratorische Krankheitsmuster korrelierten signifikant mit unterschiedlichen 36w-SFR-Werten. Frühgeborene mit BPD hatten schlechtere 36w-SFR-Werte als diejenigen ohne BPD. Die biologische Signifikanz der Ergebnisse sollte laut Autoren in weiteren Studien repliziert werden.