Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0957-0504
Lageveränderung von Umbilikalvenenkathetern
Publication History
Publication Date:
23 September 2019 (online)

Die Spitze eines Umbilikalvenenkatheters sollte optimalerweise zwischen der Einmündung des Ductus venosus in die Vena cava inferior und dem Übergang der Vena cava inferior in den rechten Herzvorhof zu liegen kommen. Wie häufig tritt nach Anlage des Gefäßzugangs eine Kathetermigration mit Fehlpositionierung auf? Dieser Frage ist ein Team niederländischer Forscher im Rahmen einer prospektiven Beobachtungsstudie nachgegangen.
In den ersten Stunden und Tagen nach Umbilikalvenenkatheter-Anlage treten trotz korrekter Fixierung häufig Lageveränderungen der Katheterspitze auf, so das Fazit der Autoren. Insbesondere bei einer intrakardialen Fehlpositionierung drohen gravierende Komplikationen. Sie empfehlen daher, die Katheterposition mindestens ein Mal – auf jeden Fall innerhalb der ersten 24 Stunden – zu überprüfen. Angesichts der fehlenden Strahlenbelastung sei der Ultraschall hierbei dem Röntgen vorzuziehen.