RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2019; 14(05): 58-61
DOI: 10.1055/a-0957-0890
DOI: 10.1055/a-0957-0890
Praxis
Rund um die Praxis
Im Klartext: Der Hygieneplan
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. August 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dhz/201905/lookinside/thumbnails/a-0957-0890-1.jpg)
Summary
Mit dem Tag der Praxiseröffnung muss der Betreiber einen Hygieneplan erstellen, der alle innerbetrieblichen Maßnahmen der Infektionshygiene regelt. Als wichtigste rechtliche Grundlagen dienen das Infektionsschutzgesetz, die KRINKO-Empfehlungen des Robert Koch-Instituts, die Hygieneverordnungen der Länder und die TRBA 250. Der Hygieneplan umfasst unter anderem die Risikoanalyse und Gefährdungsbeurteilung, Patienten- und Personalhygiene, Ver- und Entsorgung, Qualitätsmanagement sowie den Umgang mit Arzneimitteln und Medizinprodukten.