kleintier konkret 2019; 22(05): 36-44
DOI: 10.1055/a-0959-1724
CVE-Fortbildung
Gynäkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Konservative Pyometrabehandlung bei Hund und Katze

Claudia Köhler
,
Michaele Alef
,
Gerhard Oechtering
,
Ingmar Kiefer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Oktober 2019 (online)

Preview

Die Pyometra hat einen hohen Stellenwert in der täglichen klinischen Praxis mit einer Inzidenz von 15% [1] bis 25% [2] bei der Hündin und ca. 2% bei der Kätzin [3]. Sie stellt damit die häufigste Uteruserkrankung beim Kleintier und als potenziell lebensbedrohliche Erkrankung einen Notfall dar [4].