Pneumologie 2019; 73(10): 566-567
DOI: 10.1055/a-0962-2420
Pneumo-Fokus
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Portopulmonale Hypertonie: Macitentan sicher und wirksam?

Further Information

Publication History

Publication Date:
17 October 2019 (online)

Bis heute fehlen randomisierte, klinische Studien zur differenzierten Therapie von Patienten mit portopulmonaler Hypertonie. Da der Endothelin-Rezeptor-Antagonist Macitentan bei pulmonaler arterieller Hypertonie zu langfristigen Erfolgen geführt hat, könnte er auch bei der portopulmonalen Form wirksam sein. Sitbon und Team haben daher eine Phase-4-Studie initiiert und Macitentan als Ergänzung der Standardtherapie mit Placebo verglichen.

Fazit

In dieser randomisierten, kontrollierten, doppelblinden Phase-4-Studie war der Endothelin-Rezeptor-Antagonist Macitentan bei Patienten mit portopulmonaler Hypertonie sicher und wirksam. So verbesserte sich im Vergleich zum Placebo der Lungengefäßwiderstand deutlich. Da sich zudem – insbesondere in Hinblick auf die Leber – ein akzeptables Sicherheitsprofil zeigte, halten die Autorinnen/Autoren Macitentan für eine gute Ergänzung der Standardtherapie.