RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000007.xml
Aktuelle Urol 2020; 51(01): 34-35
DOI: 10.1055/a-0963-4422
DOI: 10.1055/a-0963-4422
Editorial
„Geriatrische Urologie“ – ein aktueller Trend? Nice to have?
Geriatric urology – required or nice to have?Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Februar 2020 (online)

Wir verschieben die Altersgrenze unserer bewährten Behandlungsmethoden immer weiter nach hinten? Die zytoreduktive radikale Prostatektomie bei 80-Jährigen? Oder die Nierentumorresektion einer „small mass“ bei 90-Jährigen? Wer bietet mehr?
Tatsache ist, dass die Demographie mit Macht unser Gesundheitssystem bis an den Rand des Kollapses bringen wird. Eine Verdopplung der Zahl der 80-Jährigen in den nächsten 10 Jahren – die Folgen und Kosten für altersabhängige Erkrankungen wie Diabetes, Demenz und Inkontinenz, für Pflege und Versorgung werden enorme Anstrengungen erfordern und auch und gerade uns Urologen zu einem Umdenken zwingen.
-
Literatur
- 1 Albertsen PC. et al. Impact of comorbidity on survival among men with localized prostate cancer. J Clin Oncol 2011; 29: 1335-41
- 2 Püttmann J, Wiedemann A. Der ISAR-positive Patient in der Urologie. Aktuelle Urol 2019; 50: 100-105