Zusammenfassung
Der vesikoureterale Reflux als radiologisches Phänomen tritt heutzutage, was die Planung der weiteren Therapie betrifft, gegenüber dem assoziierten Risiko für weitere Harnwegsinfekte und Nierenfunktionsverlust in den Hintergrund. Während die konventionelle und sonografische Miktionszysturethrografie der Goldstandard im bloßen Nachweis des vesikoureteralen Refluxes darstellen, spielt die Dimercaptosuccinylsäure-Szintigrafie eine wesentliche Rolle in der Risikostratifizierung. Überdies dient sie zum sicheren Nachweis einer Nierenmitbeteiligung bei fieberhaften Harnwegsinfekten in unklaren Situationen. Bei älteren Kindern ist sie der Standard in der Primärdiagnostik, sie erlaubt weiters den Nachweis eines okkulten Refluxes. Somit ist die Dimercaptosuccinylsäure-Szintigrafie ein wesentliches Werkzeug in der Diagnostik beim vesikoureteralen Reflux.
Abstract
In terms of treatment planning, the radiologic phenomenon of vesicoureteric reflux has become less important than its inherent risk of further urinary tract infections and loss of renal function. Whilst radiologic and sonographic voiding cystourethrography continues to be the gold standard in the mere detection of vesicoureteric reflux, dimercaptosuccinic acid scanning is important for risk stratification. Also it serves to confirm renal involvement in uncertain situations with urinary tract infection and fever. In older children, it is the standard in primary diagnostics. Furthermore, it enables the diagnosis of occult reflux in many cases. Therefore, dimercaptosuccinic acid scanning is an indispensable tool in the diagnostic evaluation of vesicoureteric reflux.
Schlüsselwörter
DMSA-Szintigrafie - Vesikoureteraler Reflux - Harnwegsinfektion
Keywords
DMSA scintigraphy - vesicoureteric reflux - urinary tract infection