Laryngo-Rhino-Otologie, Table of Contents Laryngorhinootologie 2020; 99(01): 3-4DOI: 10.1055/a-0966-1915 Editorial © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der LRO, Andreas Dietz Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Labenz J, Koop H. Gastroösophageale Refluxkrankheit – was tun, wenn PPI nicht ausreichend wirksam, verträglich oder erwünscht sind?. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 166-175 2 Nawka T. Amyloidose. Laryngo-Rhino-Otol 2020; 99: 10 3 Lundershausen AT. et al. Schluckbeschwerden bei einer Patientin mit postcricoidaler Raumforderung. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 115-117 4 Grosse J, Hellwig D. PET/CT und PET/MRT bei Tumoren des Kopf-Hals-Bereichs. Laryngo-Rhino-Otol 2020; 99: 12-21 5 Mainka A. Injektionsglottoplastik. Laryngo-Rhino-Otol 2020; 99: 22-30 6 Wald T. et al. Automatisierte Berechnung und Visualisierung von Komorbiditätsindizes für den Tumorboard-Entscheid. Laryngo-Rhino-Otol 2020; 99: 31-36 7 Wienke A, Friese K. Rechtliche Aspekte der Digitalisierung in der Medizin. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 713-716 8 Hildenbrand T. et al. Nasennebenhöhlenchirurgie an deutschen HNO-Kliniken – eine Bestandsaufnahme. Laryngo-Rhino-Otol 2020; 99: 37-44 9 Stuck BA. et al. Die neue Leitlinie Rhinosinusitis – eine Miniaturversion. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 309-312 10 Kurzweg T, Brusis T. Aus der Gutachtenpraxis: Begutachtungen für die Deutsche Rentenversicherung – sozialmedizinische Leistungsbewertung durch HNO-Fachärzte. Laryngo-Rhino-Otol 2020; 99: 51-55 11 Klimek L. et al. Allergietherapie und Allergie-Immuntherapie im Kindesalter. Laryngo-Rhino-Otol 2020; 99: 56-66 12 Klimek L. et al. Milbenallergie im HNO-Bereich: Bedeutung, Diagnostik und Therapieoptionen. Laryngo-Rhino-Otol 2018; 97: 56-69