Zusammenfassung
Aus der stabilen koronaren Herzerkrankung ist in den 2019er-ESC-Leitlinien das chronische Koronarsyndrom geworden. Das ist aber nicht die einzige Änderung: Weitere Neuerungen – und damit Themen dieses Beitrags – sind die Stärkung der nicht invasiven kardiovaskulären Diagnostik, die neue Datengrundlage zur Berechnung der Vortestwahrscheinlichkeit und die Einschätzung der klinischen KHK-Wahrscheinlichkeit mithilfe weiterer Risikofaktoren.
Abstract
The expression “stable coronary heart disease” has changed to Chronic Coronary Syndrome (CCS) according to the new 2019-ESC-Guidelines. But this is not the only difference: Further changes – and therefore the topic of this article – are the strengthening of non-invasive cardiovascular imaging, new data on the calculation of the pre-test probability in coronary artery disease (CAD) as well as the introduction of the “Clinical Likelihood” of CAD using additional risk factors.
Schlüsselwörter
Leitlinien - chronisches Koronarsyndrom - Vortestwahrscheinlichkeit
Key words
guidelines - chronic coronary syndrome - pre-test probability