Es gibt kein Leben ohne Krisen. Krisen bezeichnen Übergangszeiten, in denen etwas ist nicht mehr so, wie es war, in denen etwas bedroht ist, was sicher schien und in denen eine Lösungsperspektive fehlt. In individualpsychologischen Konzepten stehen die Personen im Fokus der Aufmerksamkeit, während systembezogenen z. B. Krisen in professionellen Teams, gesellschaftliche Funktionsbereiche oder der gesamten Menschheit betrachtet werden.