RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(01): 12
DOI: 10.1055/a-0969-2630
DOI: 10.1055/a-0969-2630
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Katheter nach urogynäkologischen Eingriffen: Nitrofurantoin ja oder nein?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. Januar 2020 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/gebfra/202001/lookinside/thumbnails/10-1055-a-0969-2630_gfm2020_01_aktuell-referiert_04-1.jpg)
Nach einem Eingriff aufgrund einer Inkontinenz oder einer Deszensusproblematik steigt das Risiko für Harnwegsinfekte. Dieses wird häufig noch dadurch verschärft, dass infolge von Restharnbildung eine Katheteranlage erforderlich wird. Angesichts dessen behandeln viele Operateure ihre Patientinnen prophylaktisch mit Antibiotika. Ob dies sinnvoll ist, untersuchten US-Wissenschaftler nun im Rahmen einer randomisierten Doppelblindstudie.