RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(02): 108-110
DOI: 10.1055/a-0969-2714
DOI: 10.1055/a-0969-2714
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Olaparib beim Ovarialkarzinomrezidiv: Welche Faktoren beeinflussen die Prognose?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Februar 2020 (online)

Ovarialkarzinomzellen mit einer BRCA-Mutation sprechen besonders gut auf PARP-Inhibitoren (PARP: Poly-[ADP-Ribose-]Polymerase 1) an. Nach einigen erfolgreichen randomisierten Studien prüften Forscher nun den prognostischen Nutzen einer Olaparib-Erhaltungstherapie in einem realen Kollektiv von Patientinnen mit einem Ovarialkarzinomrezidiv. Sie interessierte dabei besonders, welche Faktoren die Überlebenschancen der betroffenen Frauen erhöhen.