Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparats beim Hund. Rund 20 % aller Hunde erkranken im Laufe ihres Lebens daran [1]. Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit sind die Folge. Neue Erkenntnisse in der Pathophysiologie und Diagnostik ermöglichen eine individuell gelenks- und patientenspezifisch angepasste Therapie mittels multimodalem Management. Neben medikamentellen Methoden sind hier physikalische und manuelle Methoden zu nennen. Der Physiotherapie kommt dabei eine zentrale Rolle zu.