RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0972-1731
Entwicklung, Durchführung und Evaluierung eines Präventionsprogrammes für Pflegekräfte (PFLEGEprevent) – Studienprotokoll
Development, Implementation and Evaluation of a Prevention Program for Care Stuff (PFLEGEprevent) – Protocol PaperZusammenfassung
Gezielte Präventionsmaßnahmen können dabei helfen die Mitarbeitergesundheit in Betrieben zu verbessern und die Ressourcen dieser Personen zu stärken. Das Forschungsprojekt „PFLEGEprevent“ (gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege) hat zum Ziel ein Präventionsprogramm zu entwickeln, das auf die spezifischen Bedürfnisse von Pflegekräften ausgerichtet ist. Das Projekt besteht aus vier Phasen: (1) Identifizierung von Bedürfnissen, Arbeitsbelastungen und beruflichen Herausforderungen der Pflegekräfte und deren wissenschaftlichen Evidenz (nationale Expertenbefragung und systematischer Literaturreview), (2) Entwicklung des Präventionsprogrammes für Pflegekräfte, (3) Implementierung und Evaluierung des Präventionsprogrammes (Interventionsstudie; DRKS00012870), (4) Ausarbeitung eines Manuals zur Umsetzung der Maßnahme (Übertragbarkeit). Das Studienprotokoll liefert eine Übersicht zu den vier Phasen des Projektes.
Abstract
Specific health promotion can help to increase health and and strengthen resources of employees. The aim of the project “PFLEGEprevent” (funded by the Bavarian Ministry of Health and Nursing) is to develop a prevention program that focuses on the special needs of care stuff. The project is structured in four subprojects: (1) identification of needs, workloads and occupational challenges of caregivers and the scientific evidence (national expert survey and systematic literature review), (2) development of a specific prevention program, (3) implementation and evaluation of the prevention program (Intervention study; DRKS00012870), (4) development of a manual to instruct the implementation of the prevention program (transferability). The protocol paper provides an overview of the four phases of the project.
Schlüsselwörter
Arbeitsfähigkeit - Pflegekräfte - Gesundheitsförderung - Prävention - StudienprotokollPublikationsverlauf
Eingereicht: 29. April 2019
Angenommen: 09. Juli 2019
Artikel online veröffentlicht:
12. Februar 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Beske F, Katalinic A, Peters E. et al. Morbiditätsprognose 2050. Ausgewählte Krankheiten für Deutschland, Brandenburg und Schleswig-Holstein. Schriftenreihe/Fritz Beske Institut für Gesundheits-System-Forschung Kiel 2009; 114: 117-119
- 2 Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Berichte. Blickpunkt Arbeitsmarkt – Fachkräfteengpassanalyse. Nürnberg Juni 2018
- 3 Isfort M. Der Pflegeberuf im Spiegel der Öffentlichkeit. Bundesgesundheitsblatt. 2013; 8 p 1081-1087
- 4 Rothgang H. Themenreport „Pflege 2030“. Was ist zu erwarten – was ist zu tun? Bertelsmann Stiftung 2012
- 5 Arbeitsbelastung für Pflegekräfte drastisch gestiegen. https://www.aerzteblatt.de/ 2016
- 6 Glaser J, Lampert B, Weigl M. Arbeit in der stationären Altenpflege. Analyse und Förderung von Arbeitsbedingungen, Interaktion, Gesundheit und Qualität. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW – Verlag für neue Wissenschaft GmbH; 2008
- 7 DAK-Gesundheitsreport 2018. DAK-Gesundheit 2018
- 8 Simon M, Tackenberg P, Hasselhorn H-M et al. Auswertung der ersten Befragung der NEXT-Studie in Deutschland. 2005; Available from http://www.next.uni-wuppertal.de
- 9 Afentakis A. Krankenpflege – Berufsbelastung und Arbeitsbedingungen. STATmagazin 2009
- 10 Andersen LL, Burdorf A, Fallentin N. et al. Patient transfers and assistive devices: prospective cohort study on the risk for occupational back injury among healthcare workers. Scand J Work Environ Health 2014; 40 74-81
- 11 Zok K. Gesundheitliche Beschwerden und Belastungen am Arbeitsplatz. Ergebnisse aus Beschäftigtenbefragungen. 2010
- 12 DAK-Gesundheitsreport 2015. DAK-Gesundheit. 2015
- 13 DAK-BGW. Gesundheitsreport 2005. Stationäre Krankenpflege. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtpflege; DAK-Zentrale 2005
- 14 DAK-BGW. Gesundheitsreport 2006. Ambulante Krankenpflege. Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtpflege; DAK-Zentrale 2006
- 15 Balance halten im Pflegealltag. Was Sie selbst tun können, um bei Ihrer Arbeit im Krankenhaus gesund zu bleiben. Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e. V. (DBfK) 2010
- 16 Jacobs Kuhlmey A, Greß S et al. Pflege-Report 2016. Schwerpunkt: Die Pflegenden im Fokus. Schattauer. 2016
- 17 Friedel H, Friedrichs M, Röttger C. et al. Ein Projekt zur Kostenabschätzung von arbeitsbedingter Frühinvalidität. Die BKK Zeitschrift der betrieblichen Krankenversicherung Essen 2005; (93) 326-331
- 18 Buchberger B, Heymann R, Huppertz H. et al. Effektivität von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit von Pflegepersonal. Köln: Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI). ; 2011
- 19 Kliner K, Rennert D, Richter M. BKK Gesundheitsatlas 2017. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2017
- 20 iga.Report28. Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Prävention. 2015
- 21 Tuomi K. et al. Arbeitsbewältigungsindex – Work Ability Index. 1. Auflage. 2001. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH;
- 22 Ehegartner V, Kirschneck M, Frisch D. et al. Arbeitsfähigkeit von Pflegekräften in Deutschland – welchen Präventionsbedarf hat das Pflegepersonal. Ergebnisse einer Expertenbefragung. Das Gesundheitswesen.. 2019 [under Review]
- 23 Kus S. „DurchatemZeit“ – Entwicklung, Durchführung und Evaluierung eines 7-tägigen Präventionsprogrammes zur Entschleunigung.