Erste-Hilfe-Maßnahmen, Anamneseerhebung und klinisch-neurologische Untersuchung müssen in kürzester Zeit strukturiert und häufig vor weiterer Labor- und apparativer Diagnostik simultan durchgeführt werden. Nur so können wichtige Differenzialdiagnosen schnell benannt und zielgerichtete Untersuchungen und Therapien eingeleitet werden. Dieses Vorgehen gilt grundsätzlich, obwohl die Ursachen je nach Altersklasse sehr unterschiedlich sein können, was den Erstbehandelnden vor eine nicht immer leicht zu bewältigende Aufgabe stellt.
Schlüsselwörter
pädiatrischer Notfall - Rettungsdienst - Bewusstseinsstörung - Krampfanfall - Hirndruck