RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000140.xml
Pädiatrie up2date 2019; 14(03): 186
DOI: 10.1055/a-0978-2591
DOI: 10.1055/a-0978-2591
Studienreferate
Levetiracetam versus Phenytoin beim konvulsiven Status epilepticus
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. September 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/paedu2d/201903/lookinside/thumbnails/10-1055-a-0978-2591_pa_sr_2019_03_05-1.jpg)
Bleiben Benzodiazepine beim konvulsiven Status epilepticus im Kindes- und Jugendalter wirkungslos, ist Phenytoin das Zweitlinientherapeutikum der Wahl. Allerdings sprechen nur etwa 60% der Patienten auf diesen Wirkstoff an und es muss mit relevanten Nebenwirkungen gerechnet werden. Ob das Breitspektrumantikonvulsivum Levetiracetam eine effektivere und sicherere Alternative darstellt, haben 2 große randomisierte Multicenterstudien untersucht.