RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000140.xml
Pädiatrie up2date 2019; 14(03): 185-186
DOI: 10.1055/a-0978-2603
DOI: 10.1055/a-0978-2603
Studienreferate
Therapieansprechen bei Kindern und Jugendlichen mit Colitis ulcerosa
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. September 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/paedu2d/201903/lookinside/thumbnails/10-1055-a-0978-2603_pa_sr_2019_03_04-1.jpg)
Bei Kindern nimmt die Colitis ulcerosa nicht selten einen schweren Verlauf – mit hohem Kortikosteroidbedarf und häufigen Therapieeskalationen. Ein Team nordamerikanischer Wissenschaftler ist nun im Rahmen der PROTECT-Studie der Frage nachgegangen, inwiefern sich anhand des initialen klinischen Phänotyps sowie transkriptomischer und mikrobieller Faktoren der individuelle Erkrankungsverlauf vorhersagen lässt.