Zusammenfassung
Kutane Pseudolymphome sind reaktive lymphoproliferative T- oder B-Zellinfiltrate, die sowohl klinisch als histologisch dem Bild eines kutanen Lymphoms entsprechen können. Wir stellen einen Patienten mit einem seit 2 Jahren bestehenden ausgeprägten multilokulären B-Zell-Pseudolymphom am Rücken vor. In der weiteren Diagnostik zeigten sich Antikörper gegenüber Borrelien vom IgG- und IgM-Typ sowie ein CD20-positives Infiltrat, nukleär eine bcl-6-Expression sowie ein Fehlen einer bcl-2-Expression. Es wurde ein IgM-positives Borrelien-assoziiertes multilokuläres Pseudolymphom diagnostiziert und eine Therapie mit Doxycyclin 200 mg/Tag über 3 Wochen eingeleitet.
Abstract
Cutaneous pseudolymphoma are reactive lymphatic infiltrates to known or unknown stimuli that may mimick clinically and histologically malignancies and hence need further investigations for final diagnosis. We present a patient with a 2-year history of infiltrative nodules on his back. Further investigations showed immunhistochemically a CD20-positive infiltrate, nuclear bcl-6 and no expression of bcl-2. Peripheral blood samples showed IgG- as well as IgMprotein-bands for borrelia burgdorferi. We therefore diagnosed an IgM-positive borrelia associated multilocular pseudolymphoma and the patient was treated with doxycycline 200 mg/day for 3 weeks. This led to a complete regression of the tumor.