RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023610.xml
Drug Res (Stuttg) 2019; 69(S 01): S24-S25
DOI: 10.1055/a-0982-5166
DOI: 10.1055/a-0982-5166
Symposium der Paul-Martini-Stiftung
Differenzialtherapie im Alter am Beispiel der Arteriellen Hypertonie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. November 2019 (online)

Für die medikamentöse Behandlung Erwachsener spielt das Alter oft eine große Rolle. So werden zunehmend Studien mit älteren Teilnehmern gefordert, um die bei jüngeren Menschen gesehenen Effekte dort zu replizieren. Beispiele hierfür sind die Behandlung der arteriellen Hypertonie oder die Senkung der Blutfette in der Primär- oder Sekundärprävention.
-
Literatur
- 1 Brefka S, Dallmeier D, Mühlbauer V. et al. Medication and Quality of Life Research Group. A Proposal for the Retrospective Identification and Categorization of Older People With Functional Impairments in Scientific Studies-Recommendations of the Medication and Quality of Life in Frail Older Persons (MedQoL) Research Group. J Am Med Dir Assoc 2019; 20: 138-146 doi:10.1016/j.jamda.2018.11.008
- 2 Mühlbauer V, Dallmeier D, Brefka S. et al. The Pharmacological Treatment of Arterial Hypertension in Frail, Older Patients – a Systematic Review. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 23-30 doi:10.3238/arztebl.2019.0023
- 3 Dallmeier D, Denkinger MD. [Arterial hypertension in old age with the focus on 80+]. Z Gerontol Geriatr 2018; 51: 825-838 doi:10.1007/s00391-018-1454-0