Z Orthop Unfall 2020; 158(06): 641-646
DOI: 10.1055/a-0983-1265
Review/Übersicht

Die dynamische Skoliosekorrektur als Therapieoption bei adoleszenter idiopathischer Skoliose

Article in several languages: English | deutsch
Per David Trobisch
1   Department of Spinal Surgery, Eifelklinik St. Brigida, Simmerath
,
Philipp Kobbe
2   Department of Trauma Surgery, University Hospital RWTH Aachen
,
Alice Baroncini
1   Department of Spinal Surgery, Eifelklinik St. Brigida, Simmerath
› Author Affiliations
Zoom Image

Zusammenfassung

Die dynamische Skoliosekorrektur ist ein innovatives Verfahren zur nicht versteifenden Behandlung der schweren adoleszenten Skoliose. Mittels konvexseitig eingebrachten segmentalen Schrauben und einem flexiblen Polyethylenseil erfolgt eine Wachstumsmodellierung sowie in manchen Fällen bereits eine intraoperative Skoliosekorrektur. Das vorliegende Review analysiert und bewertet die aktuelle Studienlage und stellt einen Behandlungsalgorithmus vor, der auf den eigenen Erfahrungen basiert. Kurzzeitergebnisse von knapp 100 Patienten aus unterschiedlichen Institutionen sind aktuell publiziert. In der überwiegenden Mehrheit konnte eine klare Indikation zur Spondylodese abgewendet werden. Die perioperative Komplikationsrate ist äußerst gering. In einigen Fällen kam es im Verlauf zu Implantatrupturen oder zu Überkorrekturen. Die dynamische Skoliosekorrektur zeigt bisher vielversprechende Ergebnisse, jedoch ist die Datenlage noch äußerst limitiert und die optimale OP-Indikation noch nicht definiert.



Publication History

Article published online:
18 September 2019

© 2019. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany