RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00022861.xml
Aktuelle Kardiologie 2019; 8(06): 424-425
DOI: 10.1055/a-0983-2793
DOI: 10.1055/a-0983-2793
Aktuelles aus der klinischen Forschung
Kardiale Synkope: Sorgfältige Anamnese ermöglicht fast immer Diagnose
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2019 (online)

Nach einer vorübergehenden Bewusstlosigkeit gilt es, kardiale Ursachen frühzeitig zu erkennen und ggf. zu behandeln. Kardiale Synkopen müssen dabei von den häufig auftretenden Reflexsynkopen und orthostatischen Hypotensionen abgegrenzt werden, und auch epileptische Anfälle gehören zu den Differenzialdiagnosen. In einer Metaanalyse konnte jetzt gezeigt werden, dass die Identifizierung kardialer Synkopen häufig klinisch gut gelingt.