RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2019; 57(10): 1172-1174
DOI: 10.1055/a-0984-7728
DOI: 10.1055/a-0984-7728
Forschung aktuell
Künstliche Intelligenz zur Optimierung der Krebstherapie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Oktober 2019 (online)

Die Instabilität der Mikrosatelliten bestimmt, ob Patienten mit Magen-Darm-Krebs besonders gut auf eine Immuntherapie ansprechen. Ob eine Mikrosatelliteninstabilität vorliegt, ist bisher nur durch zusätzliche genetische Tests an Tumorproben nachweisbar. Wissenschaftler aus Aachen haben mithilfe von „Deep Learning“ ein Computerprogramm trainieren können, um dieses Merkmal direkt an einer kleinen Tumorprobe und ohne weitere genetische Tests zu erkennen.