Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0985-1659
Varikosis der VSM: Höhere Rekanalisationsrate nach MOCA als nach ELVA und RFA
Publication History
Publication Date:
26 September 2019 (online)

Die Behandlung variköser Venen hat sich erheblich verändert, inzwischen sind verschiedene minimalinvasive Methoden verfügbar. Die endovenöse Thermoablation mit Laser (EVLA) oder Radiofrequenz (RFA) erreichen langfristige Okklusionsraten von > 90 % und scheinen den Okklusionsraten der Schaum-Sklerotherapie überlegen. Die Studie verglich die mechanochemische Ablation (MOCA) mit der EVLA und RFA.
Ihre Ergebnisse zeigen, so die Autor/-innen, dass die Behandlung mit MOCA in Kombination mit Phlebektomien nicht weniger schmerzhaft ist als die Thermoablation. Da die begleitenden Phlebektomien die Schmerzscores beeinflussten, sind diese mögliche Unterschiede zwischen den Ablationstechniken selbst nicht zu entnehmen. Wegen der Sedierung mit Propofol während der Thermoablation war eine verlässliche Registrierung der Schmerzscores nicht möglich.