RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2020; 21(03): 17-21
DOI: 10.1055/a-0987-5160
DOI: 10.1055/a-0987-5160
Standpunkte
Wie früh lässt sich Autismus wirklich erkennen und diagnostizieren?

Autismus-Spektrum-Störungen sind komplexe Entwicklungsstörungen, die in der frühen Kindheit beginnen und nicht heilbar sind. Die Symptomkonstellation ist vielfältig. Neben einer großen Variabilität der Kernsymptome bestehen in der Regel zahlreiche komorbide Störungen. Dies führt dazu, dass die Störung oft nicht oder sehr spät erkannt wird. Frühe Erkennung und Intervention sind für eine günstige psychosoziale Prognose sehr wichtig.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
31. August 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Dilling H, Mombour W, Schmidt M. Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10. Bern: Huber; 1991
- 2 Falkai P, Wittchen H. Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-5. 1. Auflage. Göttingen: Hogrefe; 2015
- 3 Noterdaeme M, Hutzelmeyer-Nickels A. Early symptoms and recognition of pervasive developmental disorders in Germany. Autism 2010; 5: 1-15
- 4 Noterdaeme M, Enders A. Früherkennung und Frühdiagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen. Kinder- und Jugendarzt 2011; 5
- 5 Giese R. Phänomenologie: Kernsymptome – das Kleinkindalter. In Noterdaeme M, Ulrich K, Enders A. Autismus-Spektrum-Störungen: ein integratives Lehrbuch für die Praxis. 2. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer; 2017
- 6 Amorosa H. Phänomenologie: Kernsymptome – das Vorschulalter. In Noterdaeme M, Ulrich K, Enders A. Autismus-Spektrum-Störungen: ein integratives Lehrbuch für die Praxis. 2. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer; 2017
- 7 Bölte S, Rühl D, Schmötzer G. et al. ADI-R Diagnostisches Interview für Autismus-Revidiert. Bern: Huber; 2006
- 8 Poustka L, Rühl D, Feineis-Matthews S. et al. ADOS-2 Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen. 2. Deutschsprachige Fassung 2015