Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(25): 1766
DOI: 10.1055/a-0988-3955
DOI: 10.1055/a-0988-3955
Ticker
Ernährung beeinflusst innere Uhr
Further Information
Publication History
Publication Date:
17 December 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/201925/lookinside/thumbnails/dmw-9883874_10-1055-a-0988-3955-1.jpg)
Was und wieviel davon man isst, kann die innere Uhr und den Hormonstoffwechsel beeinflussen. Zu diesem Resultat kommen Forscher der TU München, die den Einfluss unterschiedlicher Diätformen auf den Stoffwechsel bei Mäusen untersucht haben. Sie stellten dabei fest, dass sich die innere Uhr – gesteuert durch ein zeitliches Muster der Expression von speziellen Genen und der Ausschüttung bestimmter Hormone – durch die Veränderung vorheriger Essgewohnheiten verändern kann. So kann eine übermäßige und fettreiche Ernährung die zirkadiane Rhythmik auf den Kopf stellen und im schlimmsten Fall zu chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus führen. [AS]