RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0989-6480
Karotisrevaskularisation: Prädiktoren der cerebralen Hyperperfusion
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. September 2019 (online)

Das cerebrale Hyperperfusionssyndrom (CHS) ist eine schwere Komplikation nach Karotis-Stenting (CAS). In der HISPANIAS-Studie (HyperperfusIon Syndrome Post-carotid ANgIoplasty And Stenting) sollte ein klinisches und biologisches Vorhersagemodell für das CHS nach CAS entwickelt werden, um das Auftreten dieser Komplikation in der Zukunft zu verringern und das Verfahren sicherer zu machen.
Die CHS-Rate in der HISPANIAS-Studie betrug insgesamt 2,9 % und 2,1 % für eine mittelschwere CHS. CHS war unabhängig mit weiblichem Geschlecht, höherem Alter, chronischer Nierenerkrankung in der Anamnese und einer behandelten linken Halsschlagader assoziiert. Obwohl sicher weitere Untersuchungen erforderlich sind, schlagen die Autoren ein Modell vor, um Hochrisikopatienten zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um die Morbidität und Mortalität von CHS in Zukunft zu senken.